- Geprassel
- Es ist Geprassel aus Tambour Veit's Trommel. (Pennsylvanien.)Hohler, bedeutungsloser, nichtssagender Lärm.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Geprassel, das — Das Geprassel, des s, plur. car. das Prasseln, besonders ein anhaltendes oder wiederhohltes Prasseln. Bey dem Jeroschin Gebraste, im Nieders. Gekneter … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geprassel — Ge|prạs|sel, das; s: [dauerndes] Prasseln: das G. des Regens, des Feuers; Und jetzt stiegen auch mit einem Male aus dem Teich lauter kleine Fontänen hoch, und es fing ein heftiges G. und Pfeifen an (Kuby, Sieg 201) … Universal-Lexikon
Geprassel — Ge|prạs|sel, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Hagel [1] — Hagel (lat. Grando, Phys.), Eiskörper, welche von Gewittern begleitet vom Frühjahr bis Juli statt des Regens u. Schnees ungleich an Größe u. Menge vom Himmel herabfallen. Eine kenntlich verschiedene kleinere Species des H s bilden die Graupeln,… … Pierer's Universal-Lexikon
Kaffee — (nach dem türkischen Worte Kahveh, aus Samen bereitetes Getränk, od. von Kassa), I. der Kaffeebaum (Coffea arabica L.), zur Familie der Rubiaceae Coffeaceae Psychotricae Coffeeae gehörig, ist ursprünglich in der Alten Welt einheimisch, u. zwar… … Pierer's Universal-Lexikon
Getümmel, das — Das Getümmel, des s, plur. ut nom. sing. heftiges dumpfiges Getöse, besonders so fern es von lebendigen Geschöpfen erreget wird. Da Eli das laute Schreyen hörete, fragte er, was ist das für ein laut Getümmel? 1 Sam. 4, 14. Da ward das Getümmel… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Grausam — Grausam, er, ste, adj. et adv. 1) In weiterer Bedeutung, Grauen, d.i. einen mit einem Schauer verbundenen Grad des Abscheues und der Furcht erweckend, so wie gräulich und das Bey und Nebenwort graus. Daß Hagel und Feuer unter einander fuhr, so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Musik und Politik - Politische Musik — Das Feld der Beziehungen zwischen Politik und Musik umfasst die Einbeziehung von Musik in den Zusammenhang von Macht oder Herrschaft, Eingriffe in Musik und Musikkultur ebenso wie Versuche engagierter Musik, Bekenntniswerke und Musik der… … Universal-Lexikon
Brast — Übernamen zu mhd. brast »Geprassel«, brasten »prasseln« für einen hochmütigen, Prunk liebenden Menschen … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Braster — Übernamen zu mhd. brast »Geprassel«, brasten »prasseln« für einen hochmütigen, Prunk liebenden Menschen … Wörterbuch der deutschen familiennamen